Energieberater für Wärmeschutznachweise und Fördermittel
Fachgerechte energetische Planung
Als Pioniere der Energieberatung verfügen wir über langjährige Erfahrung und sorgen für eine professionelle und fachgerechte Planung ihres Objekts.
Wärmeschutznachweis
Unsere Experten berechnen Ihr Gebäude energetisch. Wir berechnen die Fläche ihrer Immobilie und stellen die Struktur fest. Dabei schauen wir uns die Heizungs- und Lüftungstechnik an. Auf Grundlage dieser Recherche können wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten vorstellen, die für die Sanierung und dem Neubau Ihres Gebäudes In Frage kommen. In Absprache mit Statikern und dem Bauherren erreichen wir die für Sie beste Möglichkeit.
Wir betrachten alle Variablen und arbeiten sehr detailliert. So können wir dafür sorgen, dass Sie nur das kaufen, was Sie auch wirklich benötigen. Dazu benutzen wir das moderne Verfahren BIM.
KFW und BAFA Förderung
Die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) dienen der langfristigen Kreditfinanzierung bei der Errichtung oder zum Ersterwerb von KfW-Effizienzhäusern mit niedrigem Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Außerdem soll die Förderung die finanzielle Belastung durch die Bau- und Heizkosten reduzieren und für den Nutzer langfristig Kosten sparen.
Nach der Analyse und Planung Ihres Gebäudes kümmern wir uns um die für Sie optimale KfW-Förderung und stellen die nötigen Anträge.
Wir verfügen über lange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der KfW und übernehmen die komplette Abwicklung Ihrer Förderung. Unser Sachverständiger führt eine energetische Fachplanung gemäß den Programmbedingungen einschließlich der Anlage durch. Nach Abschluss der Baumaßnahmen prüfen wir die programmgemäße Durchführung der geförderten energetischen Maßnahmen und erstellen eine Bestätigung der erbrachten Leistungen.
Passivhausplanung
Ein Passivhaus bietet erhöhten Nutzerkomfort durch behagliche Innenraumtemperaturen im Sommer und Winter – und das in Kombination mit reduziertem Energiebedarf. Der Energiebedarf wird durch eine Reihe energetischer Maßnahmen unter die gesetzlichen Mindestanforderungen abgesenkt.
Neben seinem hohem Komfort und niedrigeren monatlichen Gesamtkosten leistet ein Passivhaus damit einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die technische Umsetzung erfolgt durch gute Wärmedämmung, spezielle Fenster, hochwirksame Wärmerückgewinnung, Luftdichtheit des Gebäudes, Wärmebrückenfreiheit und hocheffiziente Stromspargeräte für den Haushalt. Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um den Neubau oder Kauf eines Passivhauses und beantragen für Sie einen Zuschuss oder zinsgünstigen Kredit im Rahmen des KfW-Förderprogramms „Energieeffizient Bauen“.
Gebäudesimulation
Rechnergestützt simulieren wir die Notwendigkeit von Verschattungen, um so eine Überhitzung der Räume im Sommer vorzubeugen. Wir prüfen den Einsatz von Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken im Hinblick auf das von Ihnen geforderte Szenario. So können wir Ihnen die optimale Anlage für Ihren Standort empfehlen und überwachen die fachgerechte Installation.
Solar Simulation:
Thermische Solaranlagen gewinnen Wärme aus der Kraft der Sonne und lassen sich für die Flächenheizung, Wassererwärmung und Unterstützung der Heizung nutzen.
PV Simulation:
Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom aus Sonnenenergie, den der Hauseigentümer selbst nutzen oder in das öffentliche Stromnetz einspeisen kann.
Wärmepumpen Simulation:
Eine Wärmepumpe nutzt die in der Luft, der Erde und im Grundwasser vorhandene Umweltwärme und hebt diese in einem einfachen Prinzip auf ein zum Heizen geeignetes Niveau – selbst bei Minusgraden.
Blockheizkraftwerk Simulation:
Ein Blockheizkraftwerk basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung – ein Verbrennungsmotor treibt einen Generator an, der Strom erzeugt. Die dabei entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher nutzbar gemacht.
Kühllast Simulation:
Um die optimale Auslegung von Klima- und Kühlanlagen für Ihr Gebäude zu ermitteln, simulieren wir die Summe aller Wärmeströme, die abgeführt werden müssen, um die gewünschte Lufttemperatur in Ihren Räumen zu erreichen.
Lüftungskonzept
Das Lüftungskonzept muss bei jedem Neubau erstellt werden und sobald bei einem Gebäude ein Drittel der Dachfläche neu abgedichtet wird oder ein Drittel aller Fenster im Gebäude ausgetauscht werden. Das Lüftungskonzept stellt fest, ob das Gebäude eine lüftungstechnische Maßnahme benötigt, um den notwendigen Feuchteluftwechsel sicherzustellen.
Altbausanierung und Neubauplanung
Viele Arbeiten, die keinen direkten Bezug zur energetischen Sanierung haben, können wir in Ihre Anträge für eine KfW-Förderung einbeziehen. Wir decken alle nötigen Bereiche ab und identifizieren die effizientesten Sanierungspunkte, um eine hohe energetische Optimierung zu erzielen.
Von der Planung, über die Erstellung, bis zur Abwicklung der Anträge übernehmen wir die gesamte Kommunikation mit der KfW. Wir holen für Sie die bestmögliche Förderung für Ihr Projekt heraus.
Auch bei der Planung von Neubauten bietet die KfW attraktive Fördermöglichkeiten an. In Zeiten knapp werdender Ressourcen und steigender Energiepreise ist das Thema energetische Sanierung so aktuell wie nie. Mit optimal abgestimmten Leistungspaketen, höchstem gestalterischem Anspruch und langlebigen sowie wirtschaftlichen Produkten und Systemen sind wir auf jeden Kundenwunsch bestens vorbereitet.
Unser Team besteht aus Ingenieuren verschiedenster Fachrichtungen. So können wir Ihnen die beste Beratung zu Ihrem Projekt bieten.
Nicht jeder kann alles, aber für jeden Bereich haben wir unsere Spezialisten.
Telefon: 06131 / 62484 - 10
E-Mail: la@arcenergie.de
Ist Gründer von ARCenergie. Der Strategische Geschäftsführer ist Fachplaner für Passiv-, Null- und Plus-Energie-Häuser (TU-Darmstadt), Sachverständiger für Schall und Wärmeschutz, Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS) Registrier-Nr. 1280-02-2018 und geprüfter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS) Registrier-Nr. 1278-01-2019. In seinem Unternehmen kümmert er sich um den Vertrieb und die Einführung von Prozessen. Weiterhin ist er als freier Dozent und als Dozent an der FH-Dortmund tätig.
Telefon: 06131 / 62484 - 11
E-Mail: mb@arcenergie.de
Ist Sachverständiger für Wärmeschutz und Energieberater. Als Operativer Geschäftsführer von ARCenergie gehören zu seinen Hauptaufgabengebieten das Qualitätsmanagement aller Prozesse sowie das Personalwesen.
Telefon: 06131 / 62484 - 12
E-Mail: ae@arcenergie.de
Ist Sachverständiger für Wärmeschutz, Energieberater sowie zertifizierter Passivhausberater. Der Technische Leiter für Wärmeschutz und Qualitätsmanagement im Wärmeschutz ist Senior Projektleiter und sichert bei allen Projekten zusätzlich die Qualität.
Telefon: 06131 / 62484 - 17
E-Mail: jp@arcenergie.de
Ist als Sachverständiger für Wärmeschutz und Energieberater für den Vertrieb zuständig. Der ursprünglich gelernte Zimmermann hat das Überwiegende, was er bei ARCenergie verkauft, selbst einmal in der Hand gehabt: „Was hier versprochen wird, hat Hand und Fuß. Denn unser Job ist es, Geld zu sparen“.
Telefon: 06131 / 62484 - 23
E-Mail: ck@arcenergie.de
Agiert als rechte Hand der Geschäftsführung und kümmert sich um alle Belange um der Geschäftsführung den Rücken frei zu halten. Durch die langjährige Erfahrung in der Baubranche kann Sie bei Anfragen optimal schon evaluieren wer der Beste Ansprechpartner für Sie sein wird.
Telefon: 06131 / 62484 - 14
E-Mail: ms@arcenergie.de
Ist unser interner Ansprechpartner für alle Fördermittelthemen. Welche Förderungen es gibt und wie diese einzusetzen sind ist seine Expertise. Dazu gehört neben dem Wissen und Organisieren der verschiedenen Fördermittel auch die Angebotskontrolle, Rechnungskontrolle und erstellen der Dokumentationen.
Telefon: 06131 / 62484 - 16
E-Mail: ja@arcenergie.de
Ist Projektleiterin und Sachverständige für Wärmeschutz. Sie übersetzt die Techniksprache zu leicht verständlich, sodass Sie immer verstehen was wir sagen. Sie koordiniert die Kollegen die stimmt sich intern ab. So haben Sie nur einen Ansprechpartner, den Sie erreichen können.
Telefon: 06131 / 62484 - 18
E-Mail: rp@arcenergie.de
Ist Projektleiter, gelernter Zimmermann und Sachverständiger für Wärmeschutz. Er übersetzt die Techniksprache zu leicht verständlich, sodass Sie immer verstehen was wir sagen. Er koordiniert die Kollegen und stimmt sich intern ab. So haben Sie nur einen Ansprechpartner, den Sie erreichen können.
Telefon: 06131 / 62484 - 19
E-Mail: jt@arcenergie.de
Ist Projektleiter, gelernter Zimmermann und Sachverständiger für Wärmeschutz. Er übersetzt die Techniksprache zu leicht verständlich, sodass Sie immer verstehen was wir sagen. Er koordiniert die Kollegen und stimmt sich intern ab. So haben Sie nur einen Ansprechpartner, den Sie erreichen können.
Telefon: 06131 / 62484 - 22
E-Mail: sp@arcenergie.de
Ist Projektleiter, gelernter Dachdecker und Sachverständiger für Wärmeschutz. Er übersetzt die Techniksprache zu leicht verständlich, sodass Sie immer verstehen was wir sagen. Er koordiniert die Kollegen und stimmt sich intern ab. So haben Sie nur einen Ansprechpartner, den Sie erreichen können.
Telefon: 06131 / 62484 - 29
E-Mail: rph@arcenergie.de
Ist Energieberater und 3-D Wärmebrücken Designer. Er erstellt die Details und arbeitet den Projektleitern im Bereich Wärmeschutz zu. Er agiert als rechte Hand der Projektleiter und koordiniert im Hintergrund die Projekte.
Telefon: 06131 / 62484 - 27
E-Mail: is@arcenergie.de
Ist Energieberaterin und 3-D Wärmebrücken Designerin. Sie erstellt die Details und arbeitet den Projektleitern im Bereich Wärmeschutz zu. Sie agiert als rechte Hand der Projektleiter und koordiniert im Hintergrund die Projekte.
Telefon: 06131 / 62484 - 24
E-Mail: jk@arcenergie.de
Ist Energieberater und Nichtwohngebäude Experte. Er plant und arbeitet den Projektleitern im Bereich Wärmeschutz zu. Er agiert als rechte Hand der Projektleiter und koordiniert im Hintergrund die Projekte.
Telefon: 06131 / 62484-53
E-Mail: eh@arcenergie.de
Kümmert sich um alle Themen im Bereich Sachverständigenwesen. Bei Ortsterminen ist er dabei und berät Sie mit Rat und Tat. Er schreibt Gutachten und macht die Blower Door Test für unsere Bauvorhaben. Als gelernter Maurer hat er nicht nur bei uns die Theorie gelernt sondern kann auch auf langjährige Praxis zurückblicken.
Telefon: 06131 / 62484 - 20
E-Mail: na@arcenergie.de
Ist unser Zeichner und hat fast jedes Bauvorhaben auf seinem Tisch. Er erstellt unser 3-D Modell von den jeweiligen BVH und bereitet die Basis für die weitere Arbeit auf.
Telefon: 06131 / 62484-21
E-Mail: dr@arcenergie.de
Ist unser organisatorisches Multitalent. Sie betreut Kunden wie Kolleg*innen in ihren Anliegen, ist verantwortlich für das Management von Korrespondenz, Materialbeschaffung und Fuhrpark und unterstützt tatkräftig unser Sales-Team.
Telefon: 06131 / 62484-55
E-Mail: ig@arcenergie.de
Ist unsere Spezialistin rund um Human Resources. Sie ist verantwortlich für Recruiting und Personalverwaltung und unterstützt darüber hinaus im Office.
Telefon: 06131 62484 – 28
E-Mail: fm@arcenergie.de
Als Prozessmanagerin optimiert sie die internen Abläufe bei ARCenergie und sorgt so dafür, dass wir bei gleichbleibend hoher Qualität noch effizienter werden.
Telefon: 06131 / 62484-25
E-Mail: aas@arcenergie.de
Ist 3-D Wärmebrücken Designer und Zeichner. Er erstellt die Details und arbeitet den Projektleitern im Bereich Wärmeschutz zu.
Telefon: 06131 / 62484-61
E-Mail: yn@arcenergie.de
Sein Aufgabengebiet besteht darin die Angebotskontrolle, Rechnungskontrolle und Dokumentationen gemäß der kommunalen, regionalen und bundesweiten Fördermittelprogramme zu erstellen.
Telefon: 06131 / 62484-56
E-Mail: bm@arcenergie.de
Ist Projektleiter, geprüfter Immobiliensachverständiger (Professional Home Inspection Institute Madison, South Dakota, USA) und Sachverständiger für Wärmeschutz. Als Muttersprachler betreut er alle unsere Kunden aus dem englischsprachigen Raum. Durch seine Weiterqualifizierung als geprüfter Immobilienmakler (Bert Rodgers School of Real Estate, Sarasota, Florida, USA) hat er auch immer ein Auge auf die Wertigkeit Ihres Objektes. Er übersetzt die Techniksprache zu leicht verständlich, sodass Sie immer verstehen was wir sagen. Er koordiniert die Kollegen und stimmt sich intern ab. So haben Sie nur einen Ansprechpartner, den Sie erreichen können.
Telefon: 06131 / 62484-58
E-Mail: my@arcenergie.de
Ist Sachverständige für Wärmeschutz und Energieberater. Sie erstellt die Details und arbeitet den Projektleitern im Bereich Wärmeschutz zu. Sie agiert als rechte Hand der Projektleiter und koordiniert im Hintergrund die Projekte.
Telefon: 06131 / 62484-59
E-Mail: ts@arcenergie.de
Ist Energieberater und Sachverständiger für Wärmeschutz. Er erstellt die Details und arbeitet den Projektleitern im Bereich Wärmeschutz zu. Er agiert als rechte Hand der Projektleiter und koordiniert im Hintergrund die Projekte.
Durch das ARCenergie Team sind sie nicht nur gut beraten, sondern haben auch stets einen Ansprechpartner.
Unsere vielen Fortbildungen belegen unsere Wissbegierde. Wir sind immer auf der Suche die bestmögliche Lösung für Sie zu erreichen
Eine Stärke ist, unser Wissen für Sie verständlich rüberzubringen, so dass Sie eine Entscheidung treffen können auf Grundlage aller Fakten.
Uns die Umwelt wichtig ist, darum stellen wir nicht nur finanzielle Aspekte in den Vordergrund, sondern klären sie auch über verschiedene ökologische Bauweisen auf.
BIM (Building Information Modeling) spielt eine immer größere Rolle für Bauherren, Planer und Bauunternehmen. BIM erlaubt ein durchgängiges Datenmanagement für den gesamten Entstehungsprozess (Planen, Bauen, Betreiben). Das Ziel dabei ist, alle Informationen zu einem Bauwerk verlustfrei zusammenzubringen und allen Baubeteiligten auf einer gemeinsamen Plattform kontinuierlich zur Verfügung zu stellen.
Wir nutzen die innovative BIM-Methode, um unsere Planung auf der Basis von Computermodellen der physikalischen und funktionellen Eigenschaften eines Bauwerks zu optimieren und zu standardisieren.
Wir haben schon mit vielen Kunden zusammen gearbeitet, die vor den unterschiedlichsten Aufgaben standen. Dank einer guten Planung und viel Wissen, konnten wir unsere Kunden stets zufrieden stellen.
Zu unserem ersten kostenlosen Beratungsgespräch waren wir in den Büros von ARCenergie und wurden umfangreich zu unserer Planung beraten. Die Kompetenz und Fähigkeit uns als Laien die verschiedenen Vor- und Nachteile zu erklären, hat uns überzeugt. Wir konnten am Ende mit guten Gewissen verschiedene Aufgaben dem ARCenergie-Team übergeben und sind bisher mit dem Ergebnis voll zufrieden.
Durch die zuverlässige Bauüberwachung und Bauleitung von ARCenergie konnten wir verhindern, dass nachträglich teure Reparaturen gemacht werden mussten. Durch die Baubegleitung von Herr Arenz wurden viele Mängel für uns sichtbar gemacht und mit Hilfe praxisnaher Vorschläge konnten diese ohne Zeitverlust behoben werden. Ich hätte niemals gedacht, wie viel auf einer Baustelle gepfuscht wird. Ich bin froh Herrn Arenz und Herrn Erdmann auf unserer Baustelle gehabt zu haben.
Die Planung durch ARCenergie lief so ab, dass wir zuerst voll und ganz über unsere Möglichkeiten aufgeklärt wurden. Herr Arenz hat uns alle Möglichkeiten mit deren Vor- und Nachteilen gezeigt und erläutert. So konnten wir eine Entscheidung treffen, ohne Angst zu haben, dass diese möglicherweise die Falsche war. Wir haben einen zinsgünstigen Kredit inklusive Förderung der KfW für unsere Sanierung erhalten und konnten so unser Traumhaus bauen. Bezogen auf Baustoffe, Heizung und Lüftungsanlagen habe ich das erste Mal in meinem Leben das Gefühl gehabt, zu einem Ergebnis gekommen zu sein, dass sinnvoll ist. Wir danken ARCenergie für die Geduld und ihre Ausführungen.
Als Bauträger möchte ich nicht viel Geld ausgeben und dennoch für meine Kunden das bestmögliche Preis/Leistungsverhältnis schaffen. Zusammen mit ARCenergie haben wir nicht nur geschaut, was für mich das preisgünstigste ist und welche Fördermittel ich von der KfW bekommen kann, sondern auch was die wirtschaftlichste Lösung für den Betreiber nach Fertigstellung sein wird. Herr Arenz ist bei der Auftragsvergabe bei kommenden Bauvorhaben ein fester Bestandteil.
Ob Hausbau, Sanierung oder Brandschutz – wir beraten Sie gerne!
Luca Arenz
B. Sc. (TU) & M.Sc. Beratender Ingenieur
06131 / 62484 – 8
anfrage@arcenergie.de
Ihr Sachverständigenbüro für Schallschutz, Wärmeschutz und Brandschutz